Über mich
Hallo, ich bin Sabrina und bin ein riesiger Pro-Europäer. Mein Ziel des Blogs ist der Pro-Europäismus, manchmal auch als Europäischer Unionismus bezeichnet, eine politische Position, die die europäische Integration und die Mitgliedschaft in der Europäischen Union begünstigt. Dazu gehören die radikaleren europäischen Föderalisten, die einen einzigen Superstaat schaffen wollen, der informell als Vereinigte Staaten von Europa bekannt ist. Ein verwandter Begriff ist „Europhile“.
Insofern ist es das Gegenteil des Euroskeptizismus, der sich auf politische Einstellungen bezieht, die der europäischen Integration skeptisch gegenüberstehen oder dagegen stehen, und nicht mit dem Begriff „Anti-Europäismus“ verwechselt werden darf.
Meine Ziele der Europäischen Union sind: Förderung des Friedens, seiner Werte und des Wohlergehens der Bürger, bieten Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit ohne Binnengrenzen eine nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage eines ausgewogenen Wirtschaftswachstums und Preisstabilität, einer wettbewerbsfähigen Marktwirtschaft mit Vollbeschäftigung und sozialer Fortschritt und Umweltschutz bekämpfen soziale Ausgrenzung und Diskriminierung fördern den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt, verbessern den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den EU-Ländern. Respektieren Sie die reiche kulturelle und sprachliche Vielfalt.
Werte
Die Werte der EU sind den EU-Ländern in einer Gesellschaft gemeinsam, in der Inklusion, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Nichtdiskriminierung vorherrschen. Diese Werte sind ein wesentlicher Bestandteil unserer europäischen Lebensweise:
Menschenwürde
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie muss respektiert, geschützt werden und bildet die eigentliche Grundlage der Grundrechte.
Freiheit
Die Freizügigkeit gibt den Bürgern das Recht, sich innerhalb der Union frei zu bewegen und aufzuhalten. Individuelle Freiheiten wie Respekt vor dem Privatleben, Gedankenfreiheit, Religion, Versammlung, Ausdruck und Information werden durch die EU-Grundrechtecharta geschützt.
Demokratie
Die Funktionsweise der EU beruht auf einer repräsentativen Demokratie. Europäer zu sein bedeutet auch, politische Rechte zu genießen. Jeder erwachsene EU-Bürger hat das Recht, als Kandidat zu stehen und bei Wahlen zum Europäischen Parlament zu stimmen. EU-Bürger haben das Recht, in ihrem Wohnsitzland oder in ihrem Herkunftsland als Kandidat zu stehen und zu wählen.
Gleichberechtigung
Gleichheit bedeutet, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleichberechtigt sind. Der Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern untermauert alle europäischen Politiken und ist die Grundlage für die europäische Integration. Es gilt in allen Bereichen. Der Grundsatz des gleichen Entgelts für gleiche Arbeit wurde 1957 Bestandteil des Vertrags von Rom. Obwohl die Ungleichheiten nach wie vor bestehen, hat die EU erhebliche Fortschritte gemacht.
Rechtsstaatlichkeit
Die EU basiert auf Rechtsstaatlichkeit. Alles, was die EU tut, beruht auf Verträgen, die freiwillig und demokratisch von den EU-Ländern vereinbart wurden. Recht und Gerechtigkeit werden von einer unabhängigen Justiz gewahrt. Die EU-Länder haben dem Europäischen Gerichtshof die endgültige Zuständigkeit erteilt, deren Urteile von allen respektiert werden müssen.
Menschenrechte
Die Menschenrechte werden durch die EU-Charta der Grundrechte geschützt. Diese umfassen das Recht, frei von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung zu sein, das Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder das Recht auf Zugang zur Justiz .
Diese Ziele und Werte bilden die Grundlage der EU und sind im Vertrag von Lissabon und in der EU-Grundrechtecharta festgelegt.
Die EU in der Welt
Handel
Die Europäische Union ist der größte Handelsblock der Welt. Es ist der weltweit größte Exporteur von Fertigwaren und Dienstleistungen und der größte Importmarkt für über 100 Länder.
Der Freihandel zwischen seinen Mitgliedern war eines der Gründungsprinzipien der EU. Dies ist dank des Binnenmarktes möglich. Über die Grenzen hinaus setzt sich die EU für die Liberalisierung des Welthandels ein.
Humanitäre Hilfe
Die EU hat sich verpflichtet, den Opfern von von Menschen verursachten Katastrophen und Naturkatastrophen weltweit zu helfen, und unterstützt jedes Jahr über 120 Millionen Menschen. Insgesamt sind die EU und ihre Mitgliedsländer der weltweit führende Geber humanitärer Hilfe.
Diplomatie und Sicherheit
Die EU spielt eine wichtige Rolle in der Diplomatie und setzt sich für die Förderung von Stabilität, Sicherheit und Wohlstand, Demokratie, Grundfreiheiten und Rechtsstaatlichkeit auf internationaler Ebene ein.